Der Mastiff
|
Der Mastiff (auch:Old English Mastiff) gehört zur Gruppe der Wach-und
Schutzhunde und gilt als eine der ältesten Hunderassen, die - abgesehen vom
Ursprungsland England - weltweit überaus selten ist. Mastiffähnliche, große Doggenartige wurden in der Antike als Kriegshunde und Schutzhunde eingesetzt, doch spätestens seit dem Mittelalter ausschließlich als Schutz-und Begleithunde sowie als Jagdhunde auf Großwild. Der heutige Mastiff - 1945 fast ausgestorben - verdankt sein Überleben v.a. der Blutauffrischung durch Bernhardiner und Neufundländer und ist ein gutmütiger, zuverlässiger Beschützer 'seiner Familie' mit äußerst hoher Reizschwelle und größter Toleranz gegenüber Mensch und Tier. Er wird wegen seiner sprichwörtlichen Gelassenheit (gentle giant) in den USA, in England und in der Schweiz als Therapiehund hoch geschätzt. Der Mastiff braucht relativ viel Platz und ist daher für Etagenwohnungen völlig ungeeignet, auch von reiner Zwingerhaltung ist abzuraten. Er ist ein eher weicher, sensibler Hund, der den engen Kontakt zu seinen Menschen braucht. Aufzucht und Haltung dieses sensiblen Riesen sind relativ teuer, man sollte sich daher gut überlegen, ob man einem solchen Hund wirklich gerecht werden kann, d.h.ob man dem Mastiff Haus, Grundstück und familienbezug bieten kann! Zum Schutzdienst eignet sich der Mastiff wegen seines relativ großen Phlegmas und wegen seiner Masse nicht, doch wird die Ausbildung zum verkehrssicheren Begleithund (BH/VB) durchaus empfohlen. Auch Fährtenarbeit macht vielen Mastiffs Spaß, da sie über eine durchaus feine Nase verfügen! Weitere Informationen: 1.RASSESTANDARD MASTIFF 2.GRANDEUR UND GOOD NATURE (Isolde Schmidt für 'Unser Rassehund'/Offizielles Organ des VDH) beides unter:www.club-molosser-deutschland.de /AG-Mastiff 3.DER MASTIFF-RASSEPORTRAIT (Isolde Schmidt für die Fachzeitschrift 'Der Hund', Nr. 8/2002 - anzufordern bei der Autorin gegen Rückporto) Weitere Informationen auf Anfrage!
|